Die Idee dahinter

Der „aufgeschobene“ Kaffee

In der Stadt Wien, berühmt für ihre Cafés, kann man einen sogenannten „Aufgeschobenen“ bestellen, und solch ein aufgeschobener Kaffee hat unter dem Namen „Caffè Sospeso“ bereits eine lange Tradition auch in der neapolitanischen Kultur. Seit über 100 Jahren ist es in den dortigen Cafés und Bars möglich, einen Kaffee doppelt zu bezahlen. Den zweiten, noch nicht getrunkenen Kaffee, notiert der Barista und schenkt diesen auf Anfrage an Bedürftige aus. So können auch Menschen, die sich aus welchen Gründen auch immer einen Kaffee nicht leisten können, einen Kaffee in einer Bar oder einem Café genießen.

Der soziale Gedanke dahinter findet inzwischen immer mehr Anhänger auf der ganzen Welt (Suspended Coffee). Denn die Zahl der Menschen, die sich einen Café-Besuch nicht leisten und darüber hinaus vielfach nicht am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, steigt. Dieser Brauch kann die ursächlichen Probleme natürlich nicht lösen. Aber er soll, wenn auch nur im Kleinen, ein Zeichen setzen.